thema - Hefte
Die spannenden und vielseitigen «thema»-Hefte für die Primarstufe bieten den Lehrpersonen die Möglichkeit, interessante und aktuelle Themen kurzfristig in den Unterricht des Fachbereichs Natur, Mensch, Gesellschaft einzubauen. Dabei erhalten sie mit dem Lehrmittelkommentar eine Fülle von Ideen und komplette Arbeitsblätter, welche direkt im Unterricht einsetzbar sind. Im Dezember 2018 erschien die letzte Ausgabe der Heftreihe «thema». Der Nachfolger heisst «zikzak». Hier geht's zu weiteren Infos.
15437 | Glas | Preis CHF 3.00 | ||
15108 | Glas - Kommentar | Preis CHF 7.00 | ||
15436 | Das Jahrhundert des Aufbruchs | Preis CHF 3.00 | ||
15107 | Das Jahrhundert des Aufbruchs - Kommentar | Preis CHF 7.00 | ||
15435 | Persönlichkeiten der Schweiz | Preis CHF 3.00 | ||
15106 | Persönlichkeiten der Schweiz - Kommentar | Preis CHF 7.00 | ||
15434 | Zucker | Preis CHF 3.00 | ||
15105 | Zucker - Kommentar | Preis CHF 7.00 | ||
15433 | Biodiversität | Preis CHF 3.00 | ||
15104 | Biodiversität - Kommentar | Preis CHF 7.00 | ||
15432 | Geschichte des Essens | Preis CHF 3.00 | ||
15103 | Geschichte des Essens - Kommentar | Preis CHF 7.00 | ||
15431 | Salz | Preis CHF 3.00 | ||
15102 | Salz - Kommentar | Preis CHF 7.00 | ||
15430 | Wirtschaft | Preis CHF 3.00 | ||
15101 | Wirtschaft - Kommentar | Preis CHF 7.00 | ||
15429 | Wunderwelt Baum | Preis CHF 3.00 | ||
15497 | Wunderwelt Baum - Kommentar | Preis CHF 7.00 | ||
15428 | Eisenzeit - Zeit der Kelten | Preis CHF 3.00 | ||
15496 | Eisenzeit - Zeit der Kelten - Kommentar | Preis CHF 7.00 |
thema - Hefte / Geschichte der Zeitmessung
Nr. 3/2012 |
30 Seiten, A4 |
farbig illustriert, geheftet |
Artikel-Nr. 15412 |
Mittelstufe und Kleinklassen
Autorenteam
|
Schulzeit – Freizeit – Ferienzeit – Arbeitszeit. Alles hat seine Zeit. Nur der Einzelne hat offenbar meist zuwenig Zeit. Bei uns fahren die Busse und die Züge pünktlich. Die Uhren laufen sekundengenau. Ein exakter Zeitplan scheint uns unser Leben zu diktieren. – Wie ist es im Verlaufe der Jahrhunderte überhaupt so weit gekommen, dass wir beinahe mit der Stoppuhr leben müssen? Wann und weshalb kam der Mensch darauf, die Zeit zu messen, sie einzuteilen?
LV St.Gallen
4. Primarstufe
5. Primarstufe
6. Primarstufe
Kleinklassen