thema - Hefte
Die spannenden und vielseitigen «thema»-Hefte für die Primarstufe erscheinen jeweils viermal jährlich. Die Lehrpersonen erhalten die Möglichkeit, interessante und aktuelle Themen kurzfristig in den Unterricht des Fachbereichs «Natur, Mensch, Gesellschaft» einzubauen. Dabei erhalten sie mit dem Lehrmittelkommentar eine Fülle von Ideen und komplette Arbeitsblätter, welche direkt im Unterricht einsetzbar sind. Für Schulen gibt es ab 10 Heften (CHF 5.50/Ex.) sowie ab 20 Heften (CHF 4.90/Ex.) einen Rabatt für Klassensätze. Die Heftreihe «thema» ist auch als Jahresabonnement erhältlich (CHF 25 pro Jahr).
15437 | Glas | Preis CHF 8.70 | ||
15108 | Glas - Kommentar | Preis CHF 18.70 | ||
15436 | Das Jahrhundert des Aufbruchs | Preis CHF 8.70 | ||
15107 | Das Jahrhundert des Aufbruchs - Kommentar | Preis CHF 18.70 | ||
15435 | Persönlichkeiten der Schweiz | Preis CHF 8.70 | ||
15106 | Persönlichkeiten der Schweiz - Kommentar | Preis CHF 18.70 | ||
15434 | Zucker | Preis CHF 8.70 | ||
15105 | Zucker - Kommentar | Preis CHF 18.70 | ||
15433 | Biodiversität | Preis CHF 8.70 | ||
15104 | Biodiversität - Kommentar | Preis CHF 18.70 | ||
15432 | Geschichte des Essens | Preis CHF 8.70 | ||
15103 | Geschichte des Essens - Kommentar | Preis CHF 18.70 | ||
15431 | Salz | Preis CHF 8.70 | ||
15102 | Salz - Kommentar | Preis CHF 18.70 | ||
15430 | Wirtschaft | Preis CHF 8.70 | ||
15101 | Wirtschaft - Kommentar | Preis CHF 18.70 | ||
15429 | Wunderwelt Baum | Preis CHF 8.70 | ||
15497 | Wunderwelt Baum - Kommentar | Preis CHF 18.70 | ||
15428 | Eisenzeit - Zeit der Kelten | Preis CHF 8.70 | ||
15496 | Eisenzeit - Zeit der Kelten - Kommentar | Preis CHF 18.70 |
thema - Hefte / Das Jahrhundert des Aufbruchs
Nr. 3/2018 |
32 Seiten, A4 |
farbig illustriert, geheftet |
Artikel-Nr. 15436 |
Mittelstufe und Kleinklassen
Maja Suenderhauf
|
Nie zuvor veränderte sich das Leben der Menschen in fast allen Lebensbereichen in Europa schneller und stärker als in der Zeit zwischen 1800 und 1900.
Diese «thema»-Ausgabe beschäftigt sich mit dem Jahrhundert des Aufbruchs in der Schweiz. Die heutige Schweiz, wie wir sie kennen, hat ihren Ursprung im 19. Jahrhundert. Elektrizität, Eisenbahn, aber auch das Automobil sind Erfindungen aus dieser Zeit. Der technische Fortschritt beeinflusste das Leben der Menschen immer mehr. Das Heft berichtet unter anderem über Meilensteine dieser Zeit, wie zum Beispiel die ersten Wasserleitungen, das elektrische Licht oder die ersten Telefone. Ausserdem wird aufgezeigt, wie die moderne Schweiz entstanden ist.
Mit treffenden Fotografien, Abbildungen und informativen Texten werden den Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Aspekte dieses Jahrhunderts vorgestellt. Der Lehrmittelkommentar unterstützt die Lehrperson bei der praktischen Umsetzung des Themas im Unterricht.
LV St.Gallen
4. Primarstufe
5. Primarstufe
6. Primarstufe
Kleinklassen