WAHandeln
Handeln und wa(h)ndeln mit WAHandeln
Mit WAHandeln steht den Lehrpersonen ein Werk zur Verfügung, das sich an der Zielsetzung und den Kompetenzen des neuen Unterrichtsfachs Wirtschaft, Arbeit, Haushalt im 3. Zyklus orientiert.
Der Titel WAHandeln beschreibt das möglichst selbstständige Handeln in den Bereichen Wirtschaft, Arbeit und Haushalt. So werden die Schülerinnen und Schüler aufgefordert, aktiv am Veränderungsprozess teilzunehmen und zum Wa(h)andel im Alltag beizutragen! Im Fokus steht somit das kompetente Handeln von Schülerinnen und Schülern in den Themenbereichen von WAH.
In Zusammenarbeit mit der Pädagogische Hochschule St.Gallen ist ein innovatives Lehrmittel entstanden. Der Schwerpunkt der Entwicklung liegt auf dem «Prinzip der Vernetzung». Anhand von Themenbereichen werden Kompetenzen über verschiedene Kompetenzbereiche hinaus bearbeitet. Gemäss dem Grundsatz von kompetenzorientiertem Unterricht «vom Ende her Denken» werden zentrale Alltagssituationen, die Performanz-Situationen, beschrieben, an denen die Kompetenzentwicklung der Lernenden erkannt werden kann.
Ebenfalls wurde Wert darauf gelegt, Lehrpersonen themenzentrierte und didaktisch innovative Unterrichtseinheiten anzubieten, die leicht im Unterricht umsetzbar sind. WAHandeln bietet dazu über Jahre hinweg aktuelle Themen zur Umsetzung. Im Zentrum stehen diese Themen, die in sieben Dossiers verarbeitet werden.
– Kunststoff Überall
– Finanzen im Griff
– Märkte und Handel
– Weisse Weste
– Ernährung Global
– Nahrung und Gesundheit
– Leben und Alltag
WAHandeln ist ein unterrichtsleitendes Lehrmittel. Es kann aber auch als Ergänzung zu anderen Hauptlehrmitteln verwendet werden. Der Lehrmittelverlag St.Gallen ist davon überzeugt, mit WAHandeln die Lehrpersonen bestens im neuen Fach WAH zu unterstützen und ihre Schülerinnen und Schüler zum Handeln und Wandeln zu bewegen – zum WAHandeln.
Das Lehrmittel besteht aus einem Ordner für Lehrpersonen mit Register, Grundlagenkapitel und sieben Dossiers. Jedes Dossier enthält das Fachwissen zum entsprechenden Thema für die Lehrperson, didaktische Hinweise, Handlungsblätter und Unterrichtseinheiten. Ergänzt wird das Produkt durch die Website wahandeln.ch und einen Downloadbereich, um Arbeitsunterlagen auch digital und für den Unterricht anpassbar anzubieten.
Die Schülerinnen und Schülern erhalten einen Ordner mit Handlungsblättern, um darin die verschiedenen Themen zu bearbeiten. Damit wird eine Auseinandersetzung mit den vier Handlungsaspekten «Die Welt wahrnehmen», «Sich die Welt erschliessen», «Sich in der Welt orientieren» und «In der Welt handeln» sichergestellt. Ebenfalls setzen sich die Lernenden im grossformatigen Handlungsblatt mit ihren eigenen Vorstellungen auseinander, stellen die erarbeiteten Kenntnisse und Erkenntnisse dar und strukturieren diese.
Autorinnen und Expertinnenteam:
Ursi Bamert, Claudia Schütz Lenggenhager
Ordner für Schülerinnen und Schüler | Ordner für Lehrpersonen |