thema - Hefte
Die spannenden und vielseitigen «thema»-Hefte für die Primarstufe bieten den Lehrpersonen die Möglichkeit, interessante und aktuelle Themen kurzfristig in den Unterricht des Fachbereichs Natur, Mensch, Gesellschaft einzubauen. Dabei erhalten sie mit dem Lehrmittelkommentar eine Fülle von Ideen und komplette Arbeitsblätter, welche direkt im Unterricht einsetzbar sind. Im Dezember 2018 erschien die letzte Ausgabe der Heftreihe «thema». Der Nachfolger heisst «zikzak». Hier geht's zu weiteren Infos.
15427 | Wetterplanet Schweiz | Preis CHF 3.00 | ||
15495 | Wetterplanet Schweiz - Kommentar | Preis CHF 7.00 | ||
15426 | Geschichte der Schule | Preis CHF 3.00 | ||
15494 | Geschichte der Schule - Kommentar | Preis CHF 7.00 | ||
15425 | Grosse Insekten | Preis CHF 3.00 | ||
15493 | Grosse Insekten - Kommentar | Preis CHF 7.00 | ||
15424 | Die fünf Sinne | Preis CHF 3.00 | ||
15492 | Die fünf Sinne - Kommentar | Preis CHF 7.00 | ||
15423 | Klöster | Preis CHF 3.00 | ||
15491 | Klöster - Kommentar | Preis CHF 7.00 | ||
15422 | Wasserreiche Schweiz | Preis CHF 3.00 | ||
15490 | Wasserreiche Schweiz - Kommentar | Preis CHF 7.00 | ||
15421 | Blüten und Früchte | Preis CHF 3.00 | ||
15489 | Blüten und Früchte - Kommentar | Preis CHF 7.00 | ||
15420 | Sehenswürdigkeiten der Schweiz | Preis CHF 3.00 | ||
15488 | Sehenswürdigkeiten der Schweiz - Kommentar | Preis CHF 7.00 | ||
15419 | Kartoffel, Mais und Brot | Preis CHF 3.00 | ||
15487 | Kartoffel, Mais und Brot - Kommentar | Preis CHF 7.00 | ||
15418 | Geschichte der Kleider | Preis CHF 3.00 | ||
15486 | Geschichte der Kleider - Kommentar | Preis CHF 7.00 |
thema - Hefte / Persönlichkeiten der Schweiz
Nr. 2/2018 |
32 Seiten, A4 |
farbig illustriert, geheftet |
Artikel-Nr. 15435 |
Mittelstufe und Kleinklassen
Ueli Gubler, Markus Stäheli, Maja Suenderhauf & Marianne Wähner
|
In diesem «thema»-Heft wird von Persönlichkeiten aus der Schweiz berichtet, die aus unterschiedlichsten Bereichen stammen und die in der Vergangenheit gelebt haben. Es sind Menschen aus der Wissenschaft, der Politik, der Musik, des Theaters, der Literatur und der Kunst. Gemeinsam ist ihnen jedoch, dass ihre Leistungen Pionierarbeiten waren. Das heisst, sie haben etwas ganz Neues und Einzigartiges geschaffen oder erdacht. Mit treffenden Fotografien, Abbildungen und informativen Texten werden den Lernenden die verschiedenen Persönlichkeiten vorgestellt.
Die Auswahl wurde unter Berücksichtigung der Region, des Geschlechts und ihres Verdienstes gewählt. Dabei kommen auch Persönlichkeiten vor, welche mit der Zeit etwas in Vergessenheit geraten sind. Es sind dies: Elisabeth von Wetzikon (1235 – 1298), Paracelsus (1493 – 1541), Johann Heinrich Pestalozzi (1746 – 1827), Hans Konrad Escher von der Linth (1767 – 1823), Marie Heim-Vögtlin (1845 – 1916), Henri Dufour (1787 – 1875), Auguste Piccard (1884 – 1962), Sophie Taeuber-Arp (1889 – 1943), Gertrud Kurz-Hohl, (1890 – 1972), Walter Mittelholzer (1894 – 1937), Ferdinand Gehr (1896 – 1996), Iris von Roten (1917 – 1990), Clown Dimitri (1935 – 2016) und Mani Matter (1936 – 1972).
LV St.Gallen
4. Primarstufe
5. Primarstufe
6. Primarstufe
Kleinklassen