Accesskey Navigation

Hinschauen und Nachfragen Handbuch

Hinschauen und Nachfragen
Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Stufenübergreifend

Beschreibung

Um die Jahrtausendwende wurde die Geschichte der Schweiz während der Zeit des Nationalsozialismus 1933 – 1945 systematisch aufgearbeitet. Zentrale Aspekte des schweizerischen Selbst- und Fremdbildes zeigten sich an dieser Epoche. Dies führte zu zahlreichen Publikationen, kontroversen Debatten, ausführlichen Medienberichten und interessanten Ausstellungen. Das Geschichtslehrmittel «Hinschauen und Nachfragen» stellt die Ergebnisse der Forschungen und Diskussionen dar. Dies ermöglicht eine gegenwartsbezogene und zukunftsgerichtete Auseinandersetzung mit dem Thema «Schweiz und Nationalsozialismus». «Hinschauen und Nachfragen» ist ein aktuelles, fachwissenschaftlich fundiertes und didaktisch modernes Geschichtslehrmittel für 14- bis 18-Jährige und für alle Geschichtsinteressierte. Es ist so konzipiert, dass die einzelnen Kapitel unabhängig voneinander bearbeitet werden können. Auf diese Weise eignet es sich hervorragend als Klassen- oder Zusatzmaterial im regulären Schulunterricht auf verschiedenen Anspruchsniveaus sowie als Grundlage für projektorientiertes Geschichtslernen. Es eignet sich überdies auch ausserhalb der Schule für die individuelle Beschäftigung von Geschichtsinteressierten mit diesem aktuellen und für die Schweiz bedeutsamen Thema. Links, Downloads u. a. Materialien auf www.hinschauenundnachfragen.ch.

Produktdetails

Reihe Hinschauen und Nachfragen
Schulstufe Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Stufenübergreifend
Zielgruppe Lehrpersonen, Schülerinnen und Schüler, Privatpersonen
Verlag LMV Zürich
Artikelnummer A171050
ISBN/EAN-Nummer 978-3-03713-058-2
Typ Schulbuch, Diverses
Klasse 7. Klasse, 8. Klasse, 9. Klasse
Fachbereich Räume, Zeit, Gesellschaften, Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)
Auflage 2. Auflage 2006 (Ausgabe 2006)
Sprache Deutsch
Autoren / Illustratoren Autorenteam
Anzahl Seiten 152
Einband Geheftet