Schweizer Zahlenbuch 3 Heilpädagogischer Kommentar
Schweizer Zahlenbuch
Primarschule
Beschreibung
Der Heilpädagogische Kommentar zum Schweizer Zahlenbuch 3 geht davon aus, dass sich das Zahlenbuch auch und gerade für den Unterricht mit Schülerinnen und Schülern mit besonderem Förderbedarf eignet. Das Zahlenbuch enthält bewusst ein sehr breites mathematisches Lernangebot. Dieses kann und soll nicht Seite um Seite durchgearbeitet werden. Es ist deshalb unerlässlich, dass die Lehrperson eine Auswahl trifft - insbesondere in Hinblick auf Schülerinnen und Schüler mit besonderem Förderbedarf.
Der Heilpädagogische Kommentar unterstützt die Lehrperson bei dieser Auswahl: Zum einen gibt er Hinweise, wie die Unterrichtsinhalte für Schülerinnen und Schüler mit besonderem Förderbedarf zu gewichten sind. Zum anderen wird auf den einzelnen Kommentarseiten auf die zentralen Aufgaben der jeweiligen Schulbuchseite(n) hingewiesen.
Mit den Förderhinweisen will der Heilpädagogische Kommentar Fachleute (schulische Heilpädagoginnen und Heilpädagogen, Therapeutinnen und Therapeuten, Regellehrpersonen insbesondere in integrativen Schulungsformen) in ihrer Arbeit mit Schülerinnen und Schülern mit mathematischen Lernschwierigkeiten beitragen. Der Unterricht und die Förderung sollen sich grundsätzlich am Begleitband zum Schweizer Zahlenbuch 3 orientieren. Der Heilpädagogische Kommentar ist im Hinblick auf Schülerinnen und Schüler mit besonderem Förderbedarf als Ergänzung zum Begleitband konzipiert, ersetzt diesen aber nicht.
Produktdetails
Reihe | Schweizer Zahlenbuch |
---|---|
Schulstufe | Primarschule |
Zielgruppe | Lehrpersonen |
Verlag | Klett und Balmer |
Artikelnummer | 3181010 |
ISBN/EAN-Nummer | 978-3-264-83737-7 |
Typ | Begleitband für Lehrpersonen |
Klasse | 3. Klasse |
Fachbereich | Mathematik |
Auflage | Ausgabe 2008 |
Sprache | Deutsch |
Autoren / Illustratoren | Autorenteam |