Kurse für Lehrmittel- verantwortliche 2021
Im neuen Weiterbildungsprogramm 2021 des Kantons St.Gallen sind folgende 2 Kurstage für neue Lehrmittelverantwortliche des Lehrmittelverlags St.Gallen geplant.
mehr...
Kurse für Lehrmittel- verantwortliche 2021
Worum gehts? Ziel der Veranstaltung ist, den neuen Lehrmittelverantwortlichen die Bedeutung ihrer Funktion näherzubringen. Im Kurs wird zudem der Schwerpunkt auf den Ablauf der Schulbestellungen 2021/22 und die damit verbundenen Herausforderungen für die Lehrmittelverantwortlichen gelegt. Mehr dazu finden Sie im Weiterbildungsprogramm auf Seite 32.
Wo? Sargans Wann? Mittwoch, 24.2.2021 Zeit? 13:30 - 16:30 h
Wo? Gossau Wann? Mittwoch, 03.3.2021 Zeit? 13:30 - 16:30 h
Anmeldefrist bis Mittwoch, 13.1.2021
Hier gehts zum gesamten Weiterbildungsprogramm
Hier gehts zum gesamten Weiterbildungsprogramm
Information für Schulen im Kanton St.Gallen
Der Bildungsrat bezeichnet Lehrmittel mit dem Status: obligatorisch, alternativ-obligatorisch oder empfohlen. Ab 2021 werden diese Lehrmittel zu 50% durch den Kanton und 50% durch die Schulträger finanziert.
Melden Sie sich jetzt an für den Einführungskurs
Hier geht's zum Kursangebot
Worlddidac Awards für «zikzak» & «schulsportplaner.ch»
Mit zikzak und dem Schulsportplaner gewinnt der Lehrmittelverlag St.Gallen 2 Worlddidac Awards!
Das Online-Tool «schulsportplaner.ch» und das crossmediale Lehrmittel «zikzak» wurden mit dem 19. Worlddidac Award ausgezeichnet. Wir freuen uns sehr und sind unglaublich stolz die beiden prestigeträchtigen Auszeichnungen für qualitativ hochstehende Bildungsprodukte gewonnen zu haben!
> zum «zikzak»
> zum Schulsportplaner
Gestalte deinen Musikunterricht mit musicBox
Seit rund einem Monat ist «musicBox» das neue digitale Lehr- und Lernmedium für den Musikunterricht online und bringt Schulzimmer in der ganzen Schweiz zum Klingen.
Bereits wartet wieder ein neuer Song mit viel Frauenpower und praktischen Umsetzungshilfen für den Unterricht auf die Lehrpersonen: Stellvertretend für all die tollen Schweizer Musikerinnen ist die Berner Rapperin und Musikerin Steff la Cheffe zu Gast. Sie zeigt, wie der Song «Ha ke Ahnig» vierstimmig mit der Klasse gesungen werden kann und mit Boomwhackers und anderen Instrumenten begleitet wird.
mehr...Gestalte deinen Musikunterricht mit musicBox
Seit rund einem Monat ist «musicBox» das neue digitale Lehr- und Lernmedium für den Musikunterricht online und bringt Schulzimmer in der ganzen Schweiz zum Klingen.
Bereits wartet wieder ein neuer Song mit viel Frauenpower und praktischen Umsetzungshilfen für den Unterricht auf die Lehrpersonen: Stellvertretend für all die tollen Schweizer Musikerinnen ist die Berner Rapperin und Musikerin Steff la Cheffe zu Gast. Sie zeigt, wie der Song «Ha ke Ahnig» vierstimmig mit der Klasse gesungen werden kann und mit Boomwhackers und anderen Instrumenten begleitet wird.
«musicBox» ist ein neues digitales Lehr- und Lernmedium für die 3. Bis zur 9. Klasse der Volksschule, basierend auf dem Lehrplan 21. Das Herzstück des Angebots sind ausgewählte Lieder von Schweizer Musikerinnen und Musikern aus verschiedenen Sprachregionen. Lehrpersonen erhalten mehrmals im Jahr ein didaktisch aufbereitetes und speziell auf ihre Bedürfnisse hin arrangiertes Lied, ergänzt mit Unterrichtsmaterialien. Mit Hilfe von Videotutorials zum Song und Unterrichtsmaterial lässt sich im Nu ein mitreissender Musikunterricht gestalten.
«musicBox» ist eine Initiative vom Musiker und Primarlehrer Pascal Vonlanten und LerNetz. In Kooperation mit dem Lehrmittelverlag St.Gallen wird das Lernmedium herausgegeben.
Musik hat bei Kindern und Jugendlichen sehr oft einen besonderen Stellenwert: Von klein auf wachsen sie mit Liedern unterschiedlichster Stilrichtungen auf, sind umgeben von Youtube, TikTok, Radio und Streaming-Plattformen, verfolgen die Karrieren ihrer Stars oder spielen ausserhalb der obligatorischen Schule ein Instrument. Mit «musicBox» steht den Schulen und Bildungsverantwortlichen ein modernes, digitales Lehr- und Lernmedium zur Verfügung, mit welchem ein didaktisch-methodisch vielfältiger Unterricht unterstützt wird.
Lehrpersonen der Schulen im Kanton St. Gallen können sich kostenlos unter www.musicbox.ch registrieren und von den animierenden Videos und Ideen für den Musikunterricht profitieren.
Zur kostenlosen Anmeldung!
Zur kostenlosen Anmeldung!
Fair kopieren und nutzen
Der Lehrmittelverlag St.Gallen setzt sich für einen sensiblen und fairen Umgang mit didaktischem Material ein und unterstütz die Kampagne «Fair kopieren und nutzen». Am 31. August 2020 ging die neue Website http://www.fair-kopieren.ch/ online.
mehr...Fair kopieren und nutzen
Der Lehrmittelverlag St.Gallen setzt sich für einen sensiblen und fairen Umgang mit didaktischem Material ein und unterstütz die Kampagne «Fair kopieren und nutzen». Am 31. August 2020 ging die neue Website http://www.fair-kopieren.ch/ online.
Sie ist die etablierte Informationsquelle für Fragen zur Vervielfältigung von Schulmaterial. Der Umgang mit geistigem Eigentum wird anhand einfacher Regeln erklärt, was den Lehrpersonen ihren zunehmend digitalen Alltag erleichtert. Die Inhalte entsprechen dem revidierten Urheberrecht. Sie wurden grafisch neu gestaltet und lassen sich zudem einfach teilen. Der Lehrmittelverlag St.Gallen wird in nächster Zeit den Lehrmittelbestellungen ein A4 Plakat mitsenden, worauf die Regeln notiert sind. Dieses kann nach Bedarf auch beim Verlag bestellt werden. Es eignet sich sehr gut, neben dem Drucker oder an einem anderen zentralen Ort aufzuhängen.
A4-Flyer
A4-Flyer
OSTWIND-Entdeckungsreise - Jetzt im Onlineshop erhältlich
Entdeckungsreise» ist ein Lehrmittel, das sowohl Theorie wie auch Praxis auf
abwechslungsreiche Weise vermittelt. Ziel ist, dass die Schülerinnen und Schüler
der Mittelstufe lernen sich selbstständig mit Zug und Bus zu bewegen. Die Tickets
für die Reise stellt der Tarifverbund OSTWIND kostenlos zur Verfügung.
«OSTWIND-Entdeckungsreise» ist im Onlineshop erhältlich.
Klassencockpit direkt beim Lehrmittelverlag beziehen
Das Testsystem Klassencockpit kann ab sofort direkt hier via Webshop www.lehrmittelverlag.ch/klassencockpit bezogen werden. Pakete der Hefte für Schülerinnen und Schüler sind zu einem Vorzugspreis erhältlich.
Klassencockpit ist ein Testsystem zur Qualitätssicherung in der Volksschule. Es umfasst jeweils drei Module in einem Schuljahr. Zu den drei Testterminen November, Februar/März und Mai werden diese in den Fachbereichen Deutsch und Mathematik eingesetzt.
mehr...Klassencockpit direkt beim Lehrmittelverlag beziehen
Neu können die Module direkt via www.lehrmittelverlag.ch/klassencockpit bestellt werden. Sie sind ab sofort zu einem Vorzugspreis erhältlich.
Bestellungen der Module sind bis zum jeweiligen Testtermin möglich. Für einen reibungslosen Ablauf werden idealerweise die Module aller drei Testtermine gemeinsam in einer Sammelbestellung bis zu den Herbstferien angefordert. Unabhängig vom Bestellzeitpunkt erfolgt die Auslieferung rund einen Monat vor dem jeweiligen Testtermin.
Interessierte St.Galler Schulen können Klassencockpit-Module auf eigene Rechnung beziehen (keine Finanzierung zu Lasten Kanton).
Weitere Informationen unter www.lehrmittelverlag.ch/klassencockpit
Hier geht's zu den Modulen
Hier geht's zu den Modulen
Sportunterricht mit Tablet statt Klemmbrett
Anpfiff zu einer neuen Ära: Mit schulsportplaner.ch geht unser neues Online-Tool ins Rennen, das die Planung des Sportunterrichts für Lehrpersonen vereinfacht.
Nach der erfolgreichen Beta-Phase mit über 2600 Testern und dem letzten Feinschliff wechselt schulsportplaner.ch ab dem 1.9.2020 in den kostenpflichtigen Modus. Wählen Sie zwischen verschiedenen Lizenz-Möglichkeiten.
mehr...Sportunterricht mit Tablet statt Klemmbrett
Anpfiff zu einer neuen Ära: Mit schulsportplaner.ch geht unser neues Online-Tool ins Rennen, das die Planung des Sportunterrichts für Lehrpersonen vereinfacht.
Sie können bequem Bausteine per Drag&Drop zu Lektionen zusammenführen und in ihren Sportplan ziehen, die dann jederzeit und überall auf dem Smartphone oder Tablet zugänglich sind. So entsteht für jede Klasse ein Semesterplan mit definierten Zielen. Neben den Bausteinen und der Planungsfunktion verfügt das Tool über einen Hallenplaner, der den Aufbau aller Übungen visualisiert. Welches Material wird benötigt? In welcher Reihenfolge absolvieren die Schülerinnen und Schüler den Parcours? Diese Fragen werden den Lehrpersonen auf einen Blick beantwortet.
Nach der erfolgreichen Beta-Phase mit über 2600 Testern und dem letzten Feinschliff wechselt schulsportplaner.ch ab dem 1.9.2020 in den kostenpflichtigen Modus. Wählen Sie zwischen verschiedenen Lizenz-Möglichkeiten. Um möglichst viele Lehrpersonen vom Kindergarten bis in die 9. Klasse zu begeistern, kann das Tool 30 Tage kostenlos getestet werden.
Preise gültig ab 1. September 2020:
Einzellizenzen
1-Jahres-Einzellizenz CHF 43
2-Jahres-Einzellizenz CHF 73
3-Jahres-Einzellizenz CHF 96
Teamlizenzen
ab 5 Personen CHF 29/Person
Sportunterricht mit Tablet statt Klemmbrett
Sportunterricht mit Tablet statt Klemmbrett
Dossier 6 und 7 von WAHandeln sind da
Entdecken Sie jetzt die neuesten und letzten beiden Dossiers zu unserem Lehrmittel WAHandeln sowie ergänzende Dateien ins unserem Downloadbereich.
Weitere spannende Informationen finden Sie unter http://www.wahandeln.ch/.
mehr...Dossier 6 und 7 von WAHandeln sind da
Für Lehrpersonen, die bereits einen Ordner mit den ersten fünf Dossiers besitzen, werden die neuen Themen-Dossiers «Gesundheit und Ernährung» (Dossier 6) und «Leben und Alltag» (Dossier 7) zur Ergänzung angeboten.
Mehr erfahren
Mehr erfahren
JETZT NEU auch für Kindergarten bis 4. Klasse
JETZT NEU auch für Kindergarten bis 4. Klasse
2 Sets à 3 Kapitel und in jedem Kapitel 6 Unterrichtsideen aus verschiedenen Fachbereichen für eine aufbauende Inhaltsvermittlung abgestimmt auf die Kompetenzstufen des Lehrplans 21.
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Alle Ausgaben von «thema» und «aktuell» zum Aktionspreis
Aktion: Alle Ausgaben von den Heftreihen «thema» und «aktuell» sind per sofort zum reduzierten Preis von CHF 3.00 pro Schülerheft und CHF 7.00 pro Kommentar erhältlich.
Hier geht's direkt zu den Ausgaben von «thema» und «aktuell»!
Zu den Heftreihen