Accesskey Navigation

Auf zur Schweiz Handbuch Geschichte - Mythen - Legenden

Sekundarstufe I

Beschreibung

Wo liegen die Wurzeln der Schweiz? Was hat eine Handvoll Alpentäler dazu bewogen, eine der ältesten Demokratien der Welt zu gründen? Wie sah die Region im Herzen Europas vor der Geburt der Eidgenossenschaft aus? Wie konnte diese Nation ungeachtet ihrer sprachlichen Vielfalt entstehen? «Auf zur Schweiz» schildert in knapper, verständlicher und allgemein zugänglicher Weise, was sich auf dem Gebiet der heutigen Schweiz zwischen dem ersten, durch Funde bezeugten menschlichen Wirken bis heute ereignet hat. Die Vergangenheit wirkt stets auch in der Gegenwart nach. Kennt man die Wurzeln der Schweiz, kann man das Land in seiner heutigen Form vielleicht besser verstehen und zukünftigen Herausforderungen angemessener begegnen.

Unterstützung bieten Karten, eine informative Zeitleiste und das Register. Den nötigen Schuss Humor steuern die feinen Illustrationen von Mix & Remis bei, der es versteht, die Leserinnen und Leser mit seinem Blick auf die Dinge zum Schmunzeln und zum Nachdenken anzuregen.

Produktdetails

Schulstufe Sekundarstufe I
Zielgruppe Lehrpersonen, Schülerinnen und Schüler
Verlag LMV Zürich
Artikelnummer A155060
ISBN/EAN-Nummer 978-3-03713-317-0
Typ Begleitband für Lehrperson, Schulbuch
Klasse 7. Klasse
Fachbereich Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG), Natur und Technik (NT), Räume, Zeiten, Gesellschaften (RZG), Wirtschaft, Arbeit, Haushalt (WAH)
Auflage 5. Auflage 2021 (Ausgabe 2008)
Sprache Deutsch
Autoren / Illustratoren Nappey, Grégoire
Anzahl Seiten 96
Einband Gebunden