Accesskey Navigation

inform@21 KG bis 4. Klasse

Headerbild inform@21 Kindergarten bis 4. Klasse

inform@21 für Kindergarten bis 4. Klasse enthält eine Fülle an konkreten und anregenden Ideen, die integrativ im Unterricht bearbeitet werden können und einen Kompetenzaufbau in den Bereichen Medien und Informatik sowie in der integrierten Anwendung gewährleisten.

Es handelt sich um kurze Ideen (Set 1, Set 2) oder eine Geschichte mit einer Lernwerkstatt (Set 3), die einfach an den eigenen Unterricht adaptiert werden können. Dank des modularen Konzepts können die Ideen auch sehr gut im Förderunterricht eingesetzt und auf individuelle Bedürfnisse angepasst werden. Alle Inhalte wurden im Rahmen einer Erprobung getestet. Zudem sind die Ideen so konzipiert, dass ein grosser Teil davon auch ohne Computer umgesetzt werden kann. In unregelmässigen Abständen werden zukünftig weitere «Sets» erscheinen.

Autorenteam:
Valentina Büsser, Alexandra Gschwend, Nicole Israng, Patrick Jerg, Daniel Labhart, Simela Müller, Bettina Wagner, Sidonia Zwyssig

Begleitet wurde das Autorenteam durch das Amt für Volksschule und das Institut ICT & Medien der Pädagogischen Hochschule St.Gallen.

inform21.ch/k4

Das Set besteht aus drei Kapiteln mit insgesamt sechs Unterrichtsideen, zwei für den Kindergarten, zwei für die 1./2. Klasse und zwei für die 3./4. Klasse.

Kapitel:

  • Leben mit Medien
  • Mit Medien experimentieren und produzieren
  • Ordnen, sortieren, codieren

Das Set besteht aus drei Kapiteln mit insgesamt sechs Unterrichtsideen, zwei für den Kindergarten, zwei für die 1./2. Klasse und zwei für die 3./4. Klasse.

Kapitel:

  • Reise ins Internet
  • Welt der Roboter
  • Mini-Making

Das zusätzliche Kapitel «Verstehen, kommunizieren, kooperieren» steht seit Sommer 2022 für Set 2 als Download kostenlos zur Verfügung.

«Verstehen, kommunizieren, kooperieren»

In diesem inform@21 ermöglicht eine Lernumgebung einen neuen Zugang zur kindgerechten, handlungsorientierten und alltagsnahen Vermittlung von Medien- und Informatikthemen. Die Arbeit in der Lernumgebung ermöglicht eine Zeit- und Niveaudifferenzierung und eine Differenzierung der Lernwege. Mit einer Rahmengeschichte, auch als Hörbuch, einem Wimmelbild und einer 3-teiligen Lernwerkstatt, die sich um ein Haus in der Sensorstrasse dreht, gelingt das ganz einfach.

Lernwerkstatt-Themen:

  • Ein rätselhafter Koffer
  • Alles spielt verrückt
  • Wer sucht, der findet

inform@21 Kindergarten bis 4. Klasse

Medien und Informatik
Kindergarten
Primarstufe 1. – 4. Klasse

Das Lehrmittel unterstützt Lehrpersonen dabei, die Kompetenzen im Bereich Medien und Informatik im Lehrplan 21 mit der Klasse zu erreichen. Die abwechslungsreichen Unterrichtsideen lassen sich einfach und integrativ im Unterricht umsetzen.

Zum Shop

Cover inform@21 Set 3

Zusatzmaterialien und Arbeitsunterlagen zu allen Ideen und zur Lernwerkstatt stehen auf der Online-Plattform kostenlos zur Verfügung.

inform21.ch/k4