Felix Neu Textband
Sekundarstufe I
Beschreibung
Die Grundsätze des bewährten Konzepts bleiben erhalten und sind
weiterentwickelt:
- die klare Gliederung in Lateinbuch (Texte und
Übungen) und Begleitbuch (Wortschatz und Lektionen begleitende
Grammatik),
- das Doppelseitenprinzip mit einem übersichtlichen
Stoffpensum pro Lektion,
- der Aufbau des Lehrgangs in Sequenzen mit
inhaltlich zusammenhängenden Lektionen,
- die
schülergerecht-einfache und auf das Wesentliche konzentrierte Darbietung
der Grammatik,
- die didaktisch-methodische Offenheit zur flexiblen
Nutzung der konstitutiven Teile einer Lektion,
- das reichhaltige
Begleitmaterial zur Vertiefung und zur Motivation.
Neuerungen und
innovative Ansätze, die die veränderten Lernbedingungen heutiger
Schüler, den propädeutischen Bildungswert des Lateinunterrichts und
richtungsweisende Entwicklungen in der Didaktik und Methodik des Faches
berücksichtigen, sind:
- eine behutsame Progression und
Systematisierung in der Abfolge der Grammatikstoffe,
- eine
Erweiterung und Typisierung des Übungsangebots: Aufgaben zur gezielten
Einübung des neuen Grammatikstoffs (ohne neuen Wortschatz);
anschauliche, motivierend illustrierte und spielerische Übungen;
Aufgaben zur Texterschliessung; produktions- und handlungsorientierte
Übungen, Anregungen zur Projektarbeit,
- die konsequente
Ausrichtung des Vokabulars am Bamberger Wortschatz,
- übersichtliche
Wortschätze mit eigens gekennzeichneten Stoffträgern, Lernhilfen und
Vernetzungsmöglichkeiten,
- eine inhaltliche Verknüpfung von
Lesestück, sachlichem Informationstext, Aufgabenstellung und Bebilderung
im Hinblick auf ein vertieftes Verständnis des kulturellen Erbes der
Antike,
- der Aufbau einer fachbezogenen und überfachlichen
Methodenkompetenz durch Lerntipps im Begleitband (z.B. zur
Wortschatzarbeit oder zur Übersetzungstechnik) und spezielle Seiten im -
- Textband (z.B. zur Auswertung von Quellen oder zur Lexikonarbeit),
-
nachhaltiges Lernen durch Wiederholungseinheiten („Lesen und Üben mit
Felix“) sowie durch Übungen zur phasenverschobenen Umwälzung bereits
gelernter Grammatikstoffe in späteren Lektionen.
Produktdetails
Schulstufe | Sekundarstufe I |
---|---|
Zielgruppe | Schülerinnen und Schüler |
Verlag | C.C. Buchner Verlag |
Artikelnummer | 7066200 |
ISBN/EAN-Nummer | 978-3-7661-7560-1 |
Typ | Schulbuch |
Klasse | 7. Klasse, 8. Klasse, 9. Klasse |
Fachbereich | Latein |
Auflage | Ausgabe 2015 |
Sprache | Latein |
Autoren / Illustratoren | Autorenteam |
Anzahl Seiten | 280 |
Einband | Gebunden |