St.Gallerland - Die Stadt St.Gallen und ihre Geschichte, Heft 2
St.Gallerland
Primarschule
Beschreibung
In dem zweiten Arbeitsheft zum neuen St. Gallerland gehen wir der Frage
nach: Wieso hat die Stadt St. Gallen eine grosse Bedeutung?
Diese
drei Lernaufgaben sollen den Schülerinnen und Schülern bei der
Beantwortung der Frage helfen.
1. Die ersten Menschen der Stadt
St.Gallen
2. Die Entwicklung der Stadt St.Gallen
3. Das Kloster
St.Gallen
Wie bereits in Heft 1 begleitet die Gallusbande in
einem Comic und in den Lernaufgaben die Schülerinnen und Schüler durch
die Anfänge der Stadt. Es wird erklärt, was es mit Gallus und dem Bären
und der Person im Sarkophag auf sich hat. Es werden unterschiedliche
Stadtbilder verglichen, über Feuer gesprochen und die Regel des Heiligen
Benedikt, welche das Klosterleben bestimmte, vorgestellt. Die
Bearbeitung des Heftes bedeutet eine spannende Reise in die
Vergangenheit für jeden, der mitmacht.
Zusätzliche
Materialien sowie ein ausführlicher und einfach anzuwendender Lehrpersonenkommentar
stehen online unter www.stgallerland.ch
zur Verfügung.
Hinweis für Schulen im Kanton St.Gallen: Der
Bildungsrat deklariert den Einsatz des Lehrmittels «St.Gallerland» für
Schulträger im Kanton St.Gallen als verbindlich und wird zu 100% durch
den Kanton finanziert.
Produktdetails
| Lehrmittelstatus | Verpflichtend BR (SG) |
|---|---|
| Reihe | St.Gallerland |
| Schulstufe | Primarschule |
| Zielgruppe | Lehrpersonen, Schülerinnen und Schüler, Privatpersonen |
| Verlag | LMV St.Gallen |
| Artikelnummer | 3253200 |
| ISBN/EAN-Nummer | 978-3-907271-23-0 |
| Typ | Arbeitsheft |
| Klasse | 3. Klasse, 4. Klasse |
| Fachbereich | Angebote Schule Kanton SG, Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG), Räume, Zeiten, Gesellschaften (RZG), Ethik, Religionen, Gemeinschaften (ERG), Wirtschaft, Arbeit, Haushalt (WAH) |
| Auflage | 1. Ausgabe 2022 |
| Sprache | Deutsch |
| Autoren / Illustratoren | Autorenteam |
| Anzahl Seiten | 40 |
| Einband | Geheftet |