St.Gallerland - Feste und Bräuche Heft 4
                                    St.Gallerland
                    
                                
                                
                                    Primarschule
                    
            
            
            
                            
                          
            																	Beschreibung
In dem vierten Arbeitsheft zum neuen St. Gallerland schauen wir uns ganz genau die Feste und Bräuche im Kanton an. Hilfe dazu erhalten die Schülerinnen und Schülern mit diesen drei Lernaufgaben.
1: «Sennisch Öberefahre» im Toggenburg
2: Das Kinderfest in St. Gallen
3: Ein Fest oder ein Brauch in der eigenen Umgebung
Diesmal begleitet die Gallusband die Schülerinnen und Schüler durch Toggenburg «vo de Laui id Sellamatt» und in der Stadt St.Gallen beim Kinderfest. Wir zeigen Interviews mit Kindern, die mitwandern und das Vieh treiben und mit einer Lehrperson, die schon mal beim Kinderfest dabei war und erzeugen damit eine grosse Realitätsnähe.
      Hinweis für Schulen im Kanton St.Gallen:
Der Bildungsrat 
      deklariert den Einsatz des Lehrmittels «St.Gallerland» für Schulträger 
      im Kanton St.Gallen als verbindlich und wird zu 100% durch den Kanton 
      finanziert.
    
Produktdetails
| Lehrmittelstatus | Verpflichtend BR (SG) | 
|---|---|
| Reihe | St.Gallerland | 
| Schulstufe | Primarschule | 
| Zielgruppe | Lehrpersonen, Schülerinnen und Schüler, Privatpersonen | 
| Verlag | LMV St.Gallen | 
| Artikelnummer | 3253400 | 
| ISBN/EAN-Nummer | 978-3-907271-25-4 | 
| Typ | Arbeitsheft | 
| Klasse | 3. Klasse, 4. Klasse | 
| Fachbereich | Angebote Schule Kanton SG, Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG), Räume, Zeiten, Gesellschaften (RZG), Ethik, Religionen, Gemeinschaften (ERG), Wirtschaft, Arbeit, Haushalt (WAH) | 
| Auflage | 2023 | 
| Sprache | Deutsch | 
| Autoren / Illustratoren | Autorenteam | 
| Anzahl Seiten | 40 | 
| Einband | Geheftet | 
