Tiptopf Kochbuch
Essen, trinken, sich wohlfühlen
Sekundarstufe I
Beschreibung
Ob Schulküche, WG-Küche oder Familienküche: Seit 1986 begleitet uns der
Tiptopf ab der Oberstufe durch die Küchen unseres Lebens. Nun erhält das
beliebteste und meistverkaufte Schweizer Kochbuch neue Würze. Das
Grundrezept bleibt bestehen: Der Tiptopf weckt mit gelingsicheren
Basisrezepten die Freude am Kochen (wieder).
Ein neu erarbeiteter
Grundlagenteil führt auf 60 Seiten in die Nahrungszubereitung ein und
sensibilisiert mit seinem besonderen Fokus auf Regionalität,
Saisonalität und Resteverwertung für einen nachhaltigen Umgang mit
Lebensmitteln. Im Rezeptteil befinden sich rund 300 Rezepte und
Varianten davon. Klassiker wie Zopf, Knöpfli und Omelette fehlen genauso
wenig wie neue Kreationen, so zum Beispiel eine Spinat-Käse-Pide,
Süsskartoffelrösti oder eine Kichererbsen-Bowl. Hülsenfrüchte und
Frühstücksideen erhalten gar ein eigenes Kapitel. Die durchgehende
Bebilderung macht Appetit auf das Nachkochen, Symbole und eine farbliche
Trennung der Kapitel helfen bei der Orientierung.
Mit dem Erwerb
des Buches erhält man Zugang zur neuen Rezeptwebsite. Der Tiptopf für
die Hosentasche beinhaltet rund 400 inspirierende Anleitungen, dazu
gehören alle Rezepte aus dem Buch und rund 100 zusätzliche Rezepte,
welche laufend ergänzt werden.
Der neue, digitale filRouge
für Lehrpersonen sorgt für eine mühelose Unterrichtsvorbereitung. Er
beinhaltet zahlreiche Vorlagen Beurteilungsanlässe, Erläuterungen und
Hilfestellungen. Auf https://www.tiptopf.ch finden Sie weitere
Informationen zum Buch, zur Rezeptwebsite und zum filRouge für
Lehrpersonen.
Produktdetails
Lehrmittelstatus | Empfohlen LMVSG |
---|---|
Reihe | Essen, trinken, sich wohlfühlen |
Schulstufe | Sekundarstufe I |
Zielgruppe | Lehrpersonen, Schülerinnen und Schüler, Privatpersonen |
Verlag | Schulverlag plus |
Artikelnummer | 8405010 |
ISBN/EAN-Nummer | 978-3-292-00959-3 |
Typ | Schulbuch |
Klasse | 7. Klasse, 8. Klasse, 9. Klasse |
Fachbereich | Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG), Wirtschaft, Arbeit, Haushalt (WAH) |
Auflage | 1. Auflage 2023, 1. korrigierter Nachdruck 2023 |
Sprache | Deutsch |
Anzahl Seiten | 464 |