Verfolgt und vertrieben Handbuch Lernen mit Lebensgeschichten
Zoom
Primarschule
Beschreibung
Für das Handbuch «Zoom - Verfolgt und vertrieben»
wurden Lebensgeschichten von jüdischen Frauen und Männern gesammelt, die
als damals sieben- bis sechzehnjährige Kinder in die Schweiz geflüchtet
waren.
Das Lernen anhand von Biografien zielt darauf ab, die
Schülerinnen und Schüler auf der individuellen Ebene an die Thematik
heranzuführen. So wird ihnen ermöglicht, fremde Perspektiven zu
übernehmen und Empathie zu entwickeln. In den «Hinweisen für die
Lehrpersonen» erläutern die Autoren das Konzept «Lernen mit und an
Biografien». Wesentliche historische Grundlagen werden knapp
zusammengefasst. Ausserdem finden sich hier konkrete Hinweise für den
Einsatz der Kopiervorlagen, mögliche Lernziele und ein
Erwartungshorizont zu ausgewählten Aufgaben.
Die Materialien
werden in Form von Kopiervorlagen angeboten, welche die Schülerinnen und
Schüler individuell bearbeiten können. Die Aufgaben zielen auf einzelne
Lebensabschnitte und Aspekte wie Diskriminierung, Verfolgung oder Flucht
und Verlust, die für die Schicksale und Lebensgeschichten der jüdischen
Flüchtlinge typisch sind. Die Geschichte eines Mädchens, das aus Syrien
geflüchtet ist, stellt einen Bezug zur Gegenwart her.
Eine Reihe
von Zusatz- und Kontextmaterialien vermittelt historische Informationen.
Ein Auszug aus der UN-Kinderrechtskonvention kann den Schülerinnen und
Schülern als Massstab für ihre Werturteile dienen. In einem Glossar zum
Nachschlagen finden die Kinder ferner Worterklärungen zu ausgewählten
historischen Begriffen.
Spiele für das Klassenzimmer
inkl.
Kopiervorlagen und Zusatzmaterialien
Produktdetails
Reihe | Zoom |
---|---|
Schulstufe | Primarschule |
Zielgruppe | Lehrpersonen |
Verlag | LMV Zürich |
Artikelnummer | A144740 |
ISBN/EAN-Nummer | 978-3-03713-786-4 |
Typ | Begleitband für Lehrpersonen |
Klasse | 4. Klasse, 5. Klasse, 6. Klasse |
Fachbereich | Ethik, Religionen, Gemeinschaft, Überfachliche Kompetenzen, Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) |
Auflage | 1. Auflage 2018 (Ausgabe 2018) |
Sprache | Deutsch |
Autoren / Illustratoren | Mathis, Christian; Urech, Urs |
Anzahl Seiten | 136 |
Einband | Ordner |