Geschenke der Natur
Zur Ausgabe
25. - 29. Juli 2022: Unser Büro und Lager macht Urlaub
In der KW 30, vom 25. - 29. Juli 2022 ist unser Büro und Lager geschlossen. Bestellungen, die ab Freitagmittag, 22. Juli 2022, eintreffen, werden ab Dienstag, 02. August 2022 bearbeitet.
Wir wünschen eine wunderschöne Sommerzeit.
Heft 1 ist per sofort erhältlich
Das neue St.Gallerland besteht aus 7 Arbeitsheften für die Schülerinnen und Schüler, welche verschiedene Kompetenzen aus dem Bereich NMG abdecken.
Die Gallusbande, die aus 3 Jugendlichen besteht, begleitet die Schülerinnen und Schüler auf dem Weg durch den Kanton St.Gallen. Augmented Reality in jedem Heft macht das Lernen über den Heimatkanton noch plastischer und interessanter, da so Eindrücke von historischen Orten gut vermittelt werden können und der Zugang zu historischen Bildern, Landschaftsbildern, Filmen einfach gestaltet wird.
mehr...Heft 1 ist per sofort erhältlich
Das neue St.Gallerland besteht aus 7 Arbeitsheften für die Schülerinnen und Schüler, welche verschiedene Kompetenzen aus dem Bereich NMG abdecken.
Die Gallusbande, die aus 3 Jugendlichen besteht, begleitet die Schülerinnen und Schüler auf dem Weg durch den Kanton St.Gallen. Augmented Reality in jedem Heft macht das Lernen über den Heimatkanton noch plastischer und interessanter, da so Eindrücke von historischen Orten gut vermittelt werden können und der Zugang zu historischen Bildern, Landschaftsbildern, Filmen einfach gestaltet wird.
Parallel zu den Heften wird eine Webseite http://www.stgallerland.ch/ aufgebaut. Auf dieser Plattform findet die Lehrperson Zusatzmaterialien für die Lernaufgaben und den Lehrpersonenkommentar mit allen nötigen Unterstützungen.
Mehr Informationen zum neuen St.Gallerland finden Sie hier
Mehr Informationen zum neuen St.Gallerland finden Sie hier
Nach dem Schuljahr ist vor dem Schuljahr
Ideen sammeln, planen, notieren, beurteilen und dabei immer die Übersicht behalten?
Mit unserem aktuellen Unterrichtsjournal organisieren Sie das Schuljahr 2022/23 effizient und übersichtlich. Lassen Sie sich ausserdem von unseren Themenseiten zu «Essen, trinken, sich bewegen» inspirieren – vielleicht fliesst sogar der eine oder andere Tipp in Ihren Unterricht ein?
Hier können Sie das Unterrichtsjournal bestellen.
Wir haben gewonnen!
Beim Best of Swiss Web Award am 7. April 2022 holte sich der Schulsportplaner Silber in der Kategorie «Innovation».
Das erste digitale Lehrmittel für den Sportunterricht überzeugte die Jury:
«Aus 1000 Bausteinen, die auf den Lehrplan 21 abgestimmt sind, werden mit wenigen Klicks Unterrichtseinheiten geplant, angepasst und geteilt. Übungen werden grafisch dargestellt, können angepasst und gespeichert werden. Eine Planungshilfe für Sportlehrpersonen, die auch für mehr Abwechslung, Bewegung und Freude bei Schülerinnen und Schülern sorgt.»
Hier geht's zur Gewinnerseite...
Webinare
Besuchen Sie unsere kostenlosen Webinare und erhalten Sie einen Einblick in unsere Lehrmittel. Wir geben Ihnen Tipps und Tricks wie die Lehrmittel gewinnbringend im Unterricht eingesetzt werden können.
August 2022
22.08.22 - inform@21 Kiga-4.Kl. / Set 3 - Anmeldung
September 2022
12.09.22 - Wortklang und Reimgesang - Anmeldung
November 2022
07.11.22 - Schulsportplaner - Anmeldung
29.11.22 - inform@21 Kiga-4.Kl. / Set 3 -Anmeldung
Dezember 2022
13.12.22 - Wortklang und Reimgesang - Anmeldung
Januar 2023
23.01.23 - Schulsportplaner - Anmeldung
Die Webinar-Termine werden laufend ergänzt.
Bei Fragen wenden Sie sich direkt an unsere Lehrmittelberatung: beratung@lehrmittelverlag.ch / 058 228 76 75
Tanzen mit Luca Hänni
In der aktuellen musicBox-Folge vom Mai 2022 erhalten Lehrpersonen und Schüler*innen Unterstützung von Show-Talent Luca Hänni. Luca Hänni singt, komponiert und spielt nicht nur mehrere Instrumente erfolgreich, er liebt auch das Tanzen. Sein tänzerisches Können hat er in TV-Shows wie «Lets Dance» bewiesen.
Mit seinem Charme und seiner beeindruckenden Präsenz auf der Bühne gewinnt er im Nu die Gunst des Publikums. Zu Luca Hännis Song «There for you» lernen die Schüler*innen einfache Tanzelemente und setzen sie zu einer Choreographie zusammen.
Hier gehts zur aktuellen Folge:
zum Beitrag
Lehrmittelberatung
Lehrmittelberatung
Individuelle Beratung oder Weiterbildungen
Unsere Lehrmittelberaterin, Nadine Christinger, bietet Ihnen gerne individuelle und zeitnahe Unterstützung bei Fragen zur inhaltlichen, didaktischen und methodischen Arbeit mit unseren Lehrmitteln. Auf Wunsch führt die Lehrmittelberaterin auch vertiefte Schulungen persönlich vor Ort oder online durch und organisiert Weiterbildungen, zum Beispiel im Rahmen einer Schulinternen Fortbildung.
Unser Angebot richtet sich an Schulen, Lehrpersonen, Lehrmittelverantwortliche, Weiterbildungsverantwortliche, Medienpädagoginnen und Medienpädagogen, Behörden sowie an weitere interessierte Personen.
Hier geht's zur Lehrmittelberatung!
Hier geht's zur Lehrmittelberatung!
Jetzt erhältlich: Schulzahnpflegesets
Der richtige Umgang mit den eigenen Zähnen ist nicht selbstverständlich und muss erlernt werden. Der Kanton St.Gallen stellt für die Zahnreinigung in den Schulen das Zahnpflegematerial für Kindergartenkinder und Primarschüler/innen zur Verfügung.
Inhalt Kindergartenset:
Becher, Zahnbürste mit Schutzkappe, Sanduhr
(kostenos für Schulen im Kanton St.Gallen)
Inhalt Primarschulset (1. Klasse):
Becher, Zahnbürste mit Schutzkappe
Jetzt bestellen
Lernlupe & Lernpass plus
Unter diesem Schwerpunkt werden im Schulblatt EXTRA des Kantons St. Gallen die Lernfördersysteme aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Lehrpersonen sowie Schülerinnen und Schüler äussern sich zum Einsatz im Schulalltag. Interviews und Hinweise zeigen, wie vielfältig Lernlupe und Lernpass plus zur individuellen Förderung beitragen können.
mehr...Lernlupe & Lernpass plus
Unter diesem Schwerpunkt werden im Schulblatt EXTRA des Kantons St. Gallen die Lernfördersysteme aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Lehrpersonen sowie Schülerinnen und Schüler äussern sich zum Einsatz im Schulalltag. Interviews und Hinweise zeigen, wie vielfältig Lernlupe und Lernpass plus zur individuellen Förderung beitragen können.
Im Kanton St. Gallen sammeln die Lehrpersonen des zweiten und dritten Zyklus seit drei Jahren Erfahrungen mit den Lernfördersystemen Lernlupe und Lernpass plus. Der Bildungsrat empfiehlt deren Einsatz, gerade weil die individuelle Förderung in der Schulpraxis eine tägliche Herausforderung ist.
Mehr zu den Lernfördersystemen
Mehr zu den Lernfördersystemen